Aus- und Fortbildung / jährliche Unterweisung entspechend berufsgenossenschaftlicher Vorgaben zur jeweiligen Fahrerlaubnis ...

 

  • Staplerbediener  DGUV V68, DGUV G308-001, DGUV I 208-004

 

  • Hubarbeitsbühnenbediener  -   DGUV 966, DGUV I 208-019, DGUV R 100-500, TRBS `en

 

  • Teleskopladerbediener  DGUV G 308-309, DGUV R 100-500, TRBS 2111

 

  • Kranführer  - DGUV G 309-003, DGUV V 52, DGUV I 209-012, DGUV R 100-500, TRBS `en

 

Hinweis! Ggf. Förderung der Kursgebühren durch die Arbeitsagentur, ARGE oder Jobcenter für Ihre Mitarbeiter zur „Beruflichen Qualifizierung“ nach Prüfung möglich.

 

Schulungsinhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Eignung und Pflichten des Bedieners
  • Technische Voraussetzungen für den Einsatz
  • Physikalische Grundlagen, Besonderheiten der jeweiligen Fahrzeuge
  • Gefahren beim Bedienen der jeweiligen Fahrzeuge
  • Durchführung anhand praktischer Fahrübungen

 

Teilnehmerkreis

Alle Personen ab 18 Jahren (Ausnahme: um ein Ausbildungsziel zu erreichen bereits ab 15 Jahren unter erweiterten Vorgaben für einen betrieblichen Verkehr)

 

Schulungsdauer

Je nach Vorkenntnissen, mindestens jedoch 1 Unterrichtstag in Theorie und Praxis mit jeweiliger Prüfung 

 

Abschluss

Ablegung der Prüfung nach entsprechenden berufsgenossenschaftlichen Vorgaben in Theorie und Praxis sowie nach positivem Beenden der Ausbildung, Erhalt des Führerscheins zum sicheren Bedienen der jeweiligen Fahrzeuge.

PIAG - bei uns sind Sie in sicheren Händen!