Spielplatzgeräte- und Spielplatzprüfungen durch FLL/BSFH zertifizierter "Qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161 / 1 + 2"

Wie sicher sind Ihre Spielplätze?

Für die Sicherheit von Kindern auf Spielplätzen ist der Betreiber verantwortlich. Dies wird durch die Verkehrssicherungs-pflicht nach § 823 BGB und des Produktsicherheitsgesetzes nach DIN EN 1176 / DIN EN 1177 sowie weiteren wichtigen Normen für Spielplatzgeräte und Spielplätzen, Kindergärten sowie Kitas abgeleitet.

 

Achtung! Des Weiteren ist die Meinung verbreitet, es besteht generell Bestandschutz auf bestehende Geräte. Dem ist leider nicht immer so. 

 

Die meisten Unfälle von Kindern auf Spielplätzen passieren laut berufsgenossenschaftlichen Erhebungen durch vorhandene technische Mängel bzw. unzureichender oder unqualifizierten Prüfung. Vorhandene Gefährdungen sind dabei:  Fangstellen, Quetschstellen, Verschleiß, unzureichender Fallschutz oder Vandalismus. Schon bereits bei der Planung können viele Fehler, wie die unsachgemäße Auswahl und falsche Anordnung von Spielgeräten erfolgen. Oft wird hier auch nicht an den notwendigen Platz für Instandhaltung, Wartung, Prüfung oder Austausch gedacht. Dies kann dann im Nachgang unnötig hohe Kosten verursachen.

 

Um diesen Gefahren vorzubeugen, unterliegen Kinderspielplätze einschließlich ihrer Geräte, Freiflächen und Aufbauten, gemäß bereits oben aufgeführter Normen der wiederkehrenden visuellen Prüfung, operativen Prüfung und der jährlichen Hauptinspektion. 

 

Wir, als FLL/BSFH zertifizierter "Qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161 / 1 + 2" begleiten Sie gleich von Beginn der Spielplatzplanung an bei der Abnahme sowie der Durchführung der Quartals- und Hauptinspektionen.

Bei Feststellung von Mängeln werden diese, wie im Prüfmanagement nach DIN EN 1176 vorgeschrieben, für den Spielplatzbetreiber oder Verantwortlichen im Prüfprotokoll aufgenommen, rechtsbasierend dokumentiert und gemeinsam die vorgebrachten Vorschläge zu einer fachlichen Abstellung von Maßnahmen abgestimmt.

 

Wir bieten Ihnen folgende Leistungen für einen betriebssicheren Zustand an:

  • Unterstützung beim Aufbau eines Sicherheitsmanagements
  • Unterstützung bereits bei Planung, Umgestaltung oder Neubau
  • Prüfung und Abnahme vor Erstinbetriebnahme 
  • Schulung / Unterweisung der Personen für visuelle Routine Inspektionen 
  • Operative Inspektion (monatlich bis vierteljährlich) 
  • Jahreshauptinspektion 
  • Fachgerechte Foto-Dokumentation anhand der Prüfprotokolle